Fünf Modelle mit Vor - und Nachteilen

Die besten Monitore im Überblick

16.12.2020 um 10:26 Uhr

Es gibt unglaublich viele, hochwertige Monitore in verschiedenen Größen und Designs. Vor dem Kauf sollten Sie sich unter anderem Gedanken darüber machen, ob Sie den Monitor hauptsächlich zum Arbeiten oder zum Spielen brauchen. Wir stellen fünf beliebte Modelle mit ihren Vor- und Nachteilen vor.

1. Samsung C49RG94SSU 49 Zoll Curved Gaming Monitor

Bei diesem Modell von Samsung handelt es sich um einen Curved Gaming Monitor. Dank seiner schwarzen Farbgebung passt er sich ganz individuell jeder Wohnungseinrichtung an! Was Sie sonst noch über diesen Monitor wissen sollten: 

Vorteile
Der Curved Gaming Monitor hat sagenhafte 49 Zoll. Außerdem punktet er mit einem ultraweiten Sichtfeld und einem Seitenverhältnis von 32:9 – so können Sie sich voll und ganz auf das Gaming konzentrieren! Die 5.120 x 1.440 Dual-QHD-Auflösung macht das Spielvergnügen komplett. 


Der Monitor mit schneller Reaktionszeit ermöglicht eine sofortige Optimierung der Farben und Kontraste. Besonders nützlich ist auch der Picture-by-Picture-Modus, mit dem Bilder von zwei Quellen in Ursprungsqualität angezeigt werden können. Der Eye Saver schützt die Augen vor Blaulicht-Emissionen – Bildschirmflackern wird durch die Flicker-Free-Technology reduziert.  


Die Flexibilität des Monitors bietet höchsten Komfort: Der dreh- und neigbare Bildschirm ist unter anderem höhenverstellbar. Die einfache Montage erfolgt mit der VESA-Standard-Befestigung, die auch mit anderen VESA-Halterungen kompatibel ist.

Nachteile
Durch seine Größe ist dieser Monitor etwas unhandlich – diesen Faktor sollten Sie beim Aufstellen und beim Einstecken des Kabels daher unbedingt beachten. Wer einen Monitor eher zum Arbeiten benötigt und höchste Ansprüche an eine präzise Farbdarstellung stellt, ist mit einem anderen Modell vermutlich besser beraten.

 

2. LG 27UL850-W 68 Monitor 27 Zoll

Dieser schwarzweiße Standfuß-Monitor überzeugt durch sein modernes Design und seine technischen Highlights. Mit 27 Zoll weist er eine angenehme Größe auf und fügt sich dennoch ästhetisch in Ihre Wohnungseinrichtung ein.

Vorteile 
Der Ultra-HD-Monitor punktet mit einem starken 4K-IPS-Display und einer großartigen Farbwiedergabe, mit der 99 Prozent des RGB-Farbspektrums abgedeckt werden: So kommen Sie in den Genuss einer realistischen Bildwiedergabe und einer gestochen scharfen Auflösung von 3840 x 2160. Das Seitenverhältnis beträgt 16:9. SDR kann schnell und einfach in HDR umgewandelt werden. Dank der integrierten MAXXAUDIO-Speaker können Sie den Sound auch ohne externe Lautsprecher erleben.


Der vielseitige Bildschirm ist sowohl zum Arbeiten als auch zum Spielen geeignet. Ein produktives Multitasking wird durch den praktischen Screen Split ermöglicht. Clevere Gaming-Features sorgen für besonders großen Spielspaß!

Nachteile
Dieser Monitor ist sehr vielseitig, hat aber im Detail kleine Schwächen: Wenn Sie viel Wert auf eine exzellente Tonqualität legen, sollten Sie sich vermutlich lieber ein anderes Modell anschauen.  

 

3. LG 29UM69G-B Gaming Monitor 29 Zoll

Dieser schwarze UltraWide™ Full HD IPS Gaming Monitor stammt aus dem Hause LG. Mit 29 Zoll hat er eine komfortable und praktische Größe für eine vielfältige Verwendung im Alltag. Was Sie vor dem Kauf sonst noch wissen sollten, verraten wir hier!

Vorteile
Dieses Modell eignet sich dank seines 21:9-UltraWide-Formats ideal zum Spielen! Der Dynamik-Action-Sync-Modus sorgt für extrem schnelle Reaktionszeiten, während der Black Stabilizer dunkle Spielbereiche aufhellt. Je nach Genre des Spiels steht ein anderer Gaming-Modus zur Verfügung.  


Per On-Screen-Control-2.0 können Sie diesen Monitor bequem per Maus bedienen. Der Bildschirm ist mithilfe des Screen Splits in bis zu vier Fenstern teilbar. So können verschiedene Anwendungen mit einer Bildschirmauflösung von 2560 x 1080 betrachtet werden.   


Der LG Monitor verfügt über moderne Anschlüsse wie USB-C, DisplayPort 1.2 und HDMI. So ist eine flexible Nutzung im Alltag möglich. Damit auch ein langes Anschauen des Bildschirms flimmerfrei bleibt, ist der Bildschirm mit der Flicker Safe Backlight Technologie ausgestattet. Der Monitor kann außerdem vertikal 5° nach vorne und 20° nach hinten geneigt werden. 

Nachteile
Dieser Bildschirm ist im Gegensatz zu anderen Modellen nicht höhenverstellbar – deshalb sollten Sie vor dem Kauf überprüfen, ob die fixierte Höhe des Bildschirms für Sie angenehm und passend ist.

 

4. Xiaomi Mi Curved Gaming Monitor 34 Zoll

Dieses Modell ist ein Curved Monitor mit einer Größe von 34 Zoll. Was der Bildschirm mit 21:9 UltraWide-Panorama-Ansicht noch alles zu bieten hat, erfahren Sie hier.

Vorteile
Dank einer Aktualisierungsrate von 144 Hz und einer Reaktionszeit von 4 ms ist dieser Monitor hervorragend zum Gaming geeignet! Der Farbraum von 121 Prozent RGB und das hochwertige Display sorgen für optische Präzision und realistisch wirkende Bilder. Vollendet wird der Spielspaß durch das hohe Kontrastverhältnis von 3.000:1 und die WQHD-Auflösung von 3.440 x 1.440.

Der kurvenförmige Panorama-Bildschirm unterstützt Splitscreen-Multitasking, damit Sie mehrere Dokumente gleichzeitig öffnen und bearbeiten können. Die Oberfläche des Monitors erscheint sanft und edel, da sie mit einer Hochtemperatur-Beschichtung versehen ist. Moderne Technologien verringern den Blaulichtanteil und das Flackern.

Für einen hohen Bedienkomfort in einer rückenschonenden Körperhaltung kann der Blickwinkel auf den Monitor angepasst werden: Der höhenverstellbare Bildschirm ist neig- und drehbar. Der Aufbau des Monitors ist simpel, da dieser per Magnet- und Schnappverschluss mit dem Standfuß verbunden wird. Da die Kabel durch den Fuß verlaufen, müssen sie Ihren Schreibtisch nicht von einem nervigen Kabelsalat befreien. 

Nachteile
Einen kleinen Punktabzug gibt es für die Anordnung der Knöpfe am Monitor: Dadurch ist die Bedienung nämlich etwas umständlich. Ansonsten ist dieses Modell uneingeschränkt zu empfehlen!

 

5. Dell U2719D Monitor 27 Zoll

Dieser schwarzsilberne Bildschirm der Marke Dell hat eine praktische Größe von 27 Zoll. Er besitzt eine Auflösung von 2560 x 1440. Mit welchen Vorteilen er noch aufwarten kann, zeigen wir Ihnen hier.

Vorteile 
Elegantes Infinity-Edge-Design: Mit dem schlanken Rahmen und dem kompakten Sockel fügt sich dieser Monitor dezent und stilvoll in Ihre Büroausstattung ein. Durch flexibles Neigen und Schwenken können Sie den höhenverstellbaren Bildschirm individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen. Mithilfe der Easy-Arrange-Funktion wird das Multitasking noch weiter erleichtert.   


Ein Highlight dieses Monitors ist die QHD-Qualität, dank der beim Gamen jedes Bild zum Leben erwacht: Der ultrascharfe und flimmerfreie Bildschirm ist auf einen Farbraum von 99 Prozent RGB kalibriert. 

Nachteile
Am Rand sind bei einem schrägen Blickwinkel leichte Verdunkelungen zu erkennen, die sich allerdings im Rahmen halten. Das Stromkabel ist lediglich 1,5 Meter lang: Wer ein längeres Kabel benötigt, sollte sich dementsprechend direkt ein Ersatzkabel bestellen.

 

Was sollte ich beim Kauf eines Monitors beachten? 

Das wichtigste Kaufkriterium ist die Größe des Bildschirms: Dieser sollte nicht zu viel Platz wegnehmen und dennoch ein optimales Bilderlebnis bieten. Wichtig ist auch, ob Sie den Monitor zum Arbeiten oder Gaming benutzen möchten. Wenn Sie Beruf und Freizeit miteinander vereinen möchten, sollten Sie einen Allround-Monitor wählen, der beide Aspekte zuverlässig bedient und abdeckt. 

Du willst mehr Entertainment-News?
FOLGE UNS AUF GOOGLE NEWS