Lindenberg! Mach Dein Ding

Lindenberg-Biografie ohne Udo – Jan Bülow spielt den Panikrocker

18.07.2022 um 16:43 Uhr

Stars wie Detlev Buck, Charly Hübner und Martin Brambach sind heute Abend mit am Start, wenn im Ersten „Lindenberg! Mach Dein Ding“ gezeigt wird. Der Name ist Programm. In dem preisgekrönten Spielfilm wird Udos musikalische Karriere gezeigt – allerdings ohne den Panikrocker selbst. Er wird als Kind von Jesse Jansen, als Teenager von Claude Heinrich und als Erwachsener von Jan Bülow dargestellt. Auch darüber hinaus ist die Filmbiografie hochkarätig besetzt.

Udos Geschichte beginnt in den 50er-Jahren, als er in der Arbeiterstadt Gronau von der großen Bühne träumt. Mutter Hermine (Julia Jentsch) traut ihrem Sohn zu, im Scheinwerferlicht zu glänzen. Sein Vater Gustav (Charly Hübner) sieht ihn eher als Handwerker, wie er selber einer ist. Dennoch ist er es, der Udo Lindenberg in frühen Jahren ein Geschenk macht, das sein Leben verändert: ein Schlagzeug!

Schwieriger Start im Musik-Business

Mit Anfang zwanzig startet Udo in Hamburg seine Karriere. In der Vorschau zum Film heißt es: „Auf dem Kiez, zwischen Halbwelt und Lebenskünstlern, erlebt er die Freiheit. Er trommelt in Bordellen, Tonstudios und bei Rockbands – doch der Durchbruch will nicht gelingen. Auch der Versuch des Musikproduzenten Mattheisen (Detlev Buck), Udo mit einem Rockalbum auf Englisch herauszubringen, führt zu einer Enttäuschung.“

Dann endlich mach Udo sein Ding. Er singt auf Deutsch und besinnt sich auf das, was er ist. Seine authentische Art kommt bestens beim Publikum an. Doch vor einem wichtigen Konzert bringt er seinen Durchbruch durch einen Streit mit seinem Freund und Gitarristen Steffi (Max von der Groeben) in Gefahr.

„Lindenberg! Mach Dein Ding“ läuft heute, 18. Juli 2022, um 20.15 Uhr im Ersten. Der Film ist nach der Ausstrahlung 14 Tage lang in der ARD-Mediathek abrufbar.

Tags:
Du willst mehr Entertainment-News?
FOLGE UNS AUF GOOGLE NEWS